weitere veranstaltungen




Lasst uns Yoga praktizieren!

In diesem Kurs üben wir ganzheitlichen Sivananda Yoga. Die Stunden beinhalten: Körperstellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung, Mantras & Meditation. Ein wunderschöner Wochenstart / Ausklang, bei dem du dich gleichermassen in Kraft, Beweglichkeit, Entspannung, Konzentration und Koordination übst.

Dieser Kurs findet jeden Montag und Freitag statt (nicht an Schulferien und Feiertagen).

Kursleiterin: Om Shanti - Sanatani Saskia Bos




Die Wim Hof Methode - viel mehr als Kälte

Mit der Wim Hof Methode beeinflusst du dein Immunsystem und deine mentale Stärke rasch und positiv. Die Methode besteht aus drei Elementen: Atemtechnik, Kälteexposition und Fokusübungen. Kälte stärkt das Herzkreislaufsystem, reduziert Entzündungen und depressive Zustände. Indem du dich der Kälte aussetzt, simulierst du stressige Situationen, wie du sie in deinem Alltag antriffst. Dabei erlebst du deine Reaktionen bewusst und lernst sie zu steuern. Diese Erfahrung kannst du in entscheidenden Situationen abrufen und dich in allen Lebenslagen gelassener und zielführender verhalten.

Kursleiterin: Helena Hefti Wenger




Die Wim Hof Methode - viel mehr als Kälte

Mit der Wim Hof Methode beeinflusst du dein Immunsystem und deine mentale Stärke rasch und positiv. Die Methode besteht aus drei Elementen: Atemtechnik, Kälteexposition und Fokusübungen. Kälte stärkt das Herzkreislaufsystem, reduziert Entzündungen und depressive Zustände. Indem du dich der Kälte aussetzt, simulierst du stressige Situationen, wie du sie in deinem Alltag antriffst. Dabei erlebst du deine Reaktionen bewusst und lernst sie zu steuern. Diese Erfahrung kannst du in entscheidenden Situationen abrufen und dich in allen Lebenslagen gelassener und zielführender verhalten.

Kursleiterin: Helena Hefti Wenger




Kurs Seelenwohl

Wohl ist eine Seele, die sich entfalten kann. Erlebe den Zauber des Fühl-Denkens und schöpfe aus deiner inneren Weisheit.

Kursleiterin: Judith Nydegger




Kurs Seelenwohl

Wohl ist eine Seele, die sich entfalten kann. Erlebe den Zauber des Fühl-Denkens und schöpfe aus deiner inneren Weisheit.

Kursleiterin: Judith Nydegger




Kurs Seelenwohl

Wohl ist eine Seele, die sich entfalten kann. Erlebe den Zauber des Fühl-Denkens und schöpfe aus deiner inneren Weisheit.

Kursleiterin: Judith Nydegger




Kurs Seelenwohl

Wohl ist eine Seele, die sich entfalten kann. Erlebe den Zauber des Fühl-Denkens und schöpfe aus deiner inneren Weisheit.

Kursleiterin: Judith Nydegger




Ausbildung zum Einzel- und Teamcoach - Modul 1: Startmodul der Ausbildung

Wer eine Ausbildung zum Coach machen möchte wird in seiner späteren Tätigkeit manches Mal gefordert werden. Damit daraus keine Überforderung wird stellen wir die eigene Einstellungen, Muster und Gewohnheiten der Teilnehmenden wohlwollend auf den Prüfstand. Wir betrachten es als eine wichtige Einstellung die Bereitschaft mitzubringen, sich zuallererst selbst weiter entwickeln zu wollen. Deshalb geht es vor allem darum an sich selbst zu arbeiten, damit wir konstruktiv mit Anderen an der Persönlichkeitsentwicklung arbeiten können. Es findet eine Analyse statt: wo stehe ich in meiner bisherigen Persönlichkeitsentwicklung und wo möchte ich mich hin entwickeln? Wie sehen meine Vision, meine Ziele und Bedürfnisse in Bezug auf die Arbeit als Coach aus?

Es wird eine Einführung in das Team mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden. Zusammenarbeit, Rollenspiele und Gruppenarbeiten werden die Ausbildung hier wie auch später prägen




Die Wim Hof Methode - viel mehr als Kälte

Mit der Wim Hof Methode beeinflusst du dein Immunsystem und deine mentale Stärke rasch und positiv. Die Methode besteht aus drei Elementen: Atemtechnik, Kälteexposition und Fokusübungen. Kälte stärkt das Herzkreislaufsystem, reduziert Entzündungen und depressive Zustände. Indem du dich der Kälte aussetzt, simulierst du stressige Situationen, wie du sie in deinem Alltag antriffst. Dabei erlebst du deine Reaktionen bewusst und lernst sie zu steuern. Diese Erfahrung kannst du in entscheidenden Situationen abrufen und dich in allen Lebenslagen gelassener und zielführender verhalten.

Kursleiterin: Helena Hefti Wenger




Ausbildung zum Einzel- und Teamcoach - Modul 2: Psychologie

Die Psychologie (griechisch-lateinisch psychologia, ‚Lehre von der Seele‘) – man könnte auch sagen die Lehre vom „Selbst“. Sie hat das Ziel menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen zu beschreiben und zu erklären. Für Coaches und Führungskräfte ist es unserer Meinung nach wichtig, ein gesundes Selbst-Bewusstsein zu entwickeln. Wir nutzen psychologische Modelle und Werkzeuge wie Systemisches Denken, das Erleben eines Persönlichkeitsprofils um unsere eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. In der Folge können wir unsere Coachees mit diesem psychologischen Wissen und den entsprechenden Werkzeugen dabei unterstützen ihr Selbst-Bewusstsein weiter zu entwickeln.




Ausbildung zum Einzel- und Teamcoach - Modul 3: Coaching

Eine Definition von Coaching lautet: „Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen bzgl. primär beruflicher Anliegen.“

Du erarbeitest Dir die notwendigen Kompetenzen die Selbstreflexion und -wahrnehmung Deiner KlientInnen zu fordern und zu fördern. Deine zukünftigen KlientInnen sollen erweiterte Möglichkeiten erhalten, ihre Wahrnehmung, ihr Erleben und Verhalten selbstgesteuert zu verbessern.

Das üben wir mit den langjährig erfahrenen Ausbildern in Simulationen und echten Fällen aus der Teilnehmenden-Gruppe. Wir lernen verschiedene Methoden und Werkzeuge kennen den Coachingprozess im 1:1 Gespräch konstruktiv und abwechslungsreich zu gestalten.




Ausbildung zum Einzel- und Teamcoach - Modul 4: Kommunikation

Es geht in der Kommunikation weniger um das Sprechen als das Verstanden werden. Als Coach und Führungsperson ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu meinem Gegenüber auf zu bauen. Mit einem bewussten Einsetzen meiner Kommunikationsfähigkeiten kann ich als Coach und Führungsperson rasch lösungsorientierte Beratungen/ Gespräche initiieren. Wir lernen in diesem Modul, wie wir wirken und welche Werkzeuge helfen, wirkungsvoll zu kommunizieren.




Ausbildung zum Einzel- und Teamcoach - Modul 4: Abschlussmodul

Im Abschlussmodul klären wir allfällige Fragen. In kollegialer Beratung und Supervision besprechen wir die Coachingprozesse, welche Du parallel zu deiner Ausbildung begleitet hast. Wir feiern natürlich die frisch gebackenen Coaches entsprechend in der Gruppe, die oft ein Leben lang in Kontakt bleiben.




Kontakt

Bildungs- und Gesundheitszentrum

Schwarzseestrasse 158

1716 Schwarzsee

 

Tel: +41 26 505 22 50

 

Social Media